dutotsavisuivo Logo dutotsavisuivo

Finanzwissen aus der Praxis

Aktuelle Einblicke, realistische Perspektiven und ehrliche Beratung für Ihre finanzielle Zukunft – ohne leere Versprechen

Berater Thilo Gerbracht im Gespräch mit Mandanten

Thilo Gerbracht

Finanzberater seit 2011

Nach zehn Jahren in einer mittelständischen Bank wechselte ich bewusst in die unabhängige Beratung. Mir geht es darum, Lösungen zu finden, die tatsächlich passen – nicht das zu verkaufen, was gerade auf dem Vertriebsplan steht.

Spezialist Lennard Wulff bei der Analyse von Finanzunterlagen

Lennard Wulff

Spezialist für Vermögensplanung

Ich habe 2018 angefangen und schnell gemerkt, dass die meisten Menschen keine komplizierten Produkte brauchen, sondern jemanden, der ihnen zuhört. Mein Ansatz: erst verstehen, dann beraten.

Unsere Herangehensweise

Wir arbeiten nicht nach Schema F. Jede finanzielle Situation ist anders, und was für den einen funktioniert, kann für den anderen völlig unpassend sein. Deshalb nehmen wir uns Zeit für Gespräche – richtige Gespräche, nicht nur Verkaufstermine.

  • Ehrlichkeit vor Verkauf

    Manchmal ist die beste Empfehlung, erst mal gar nichts zu tun. Wir sagen Ihnen, wenn eine Entscheidung noch warten kann oder wenn ein Produkt nicht zu Ihrer Situation passt.

  • Verständliche Sprache

    Finanzjargon hilft niemandem weiter. Wir erklären Konzepte so, dass Sie selbst entscheiden können – ohne dass Sie erst ein Wirtschaftsstudium brauchen.

  • Langfristige Begleitung

    Eine gute Finanzplanung ist kein einmaliges Event. Das Leben ändert sich, und Ihre Strategie sollte mitwachsen können. Wir bleiben in Kontakt und passen an, wenn nötig.

Themen, die uns beschäftigen

Hier geht es um praktische Fragen, die uns in Beratungen immer wieder begegnen. Nicht jede Antwort ist einfach, aber wir versuchen, Klarheit zu schaffen.

Moderne Altersvorsorge Strategien

Altersvorsorge neu gedacht

Die gesetzliche Rente wird für viele nicht reichen – das ist kein Geheimnis. Aber welche Ergänzungen machen wirklich Sinn? Wir schauen uns an, was in verschiedenen Lebenslagen funktionieren kann, ohne dass Sie sich für dreißig Jahre festlegen müssen.

Risikomanagement für Selbstständige

Absicherung für Selbstständige

Als Selbstständiger haben Sie mehr Freiheiten, aber auch mehr Risiken. Berufsunfähigkeit, Krankheit oder längere Auftragsflaute – wir helfen dabei, ein Sicherheitsnetz zu knüpfen, das zu Ihrem Budget und Ihrer Risikobereitschaft passt.

Investitionsstrategien mit begrenztem Budget

Investieren mit wenig Startkapital

Sie müssen kein Vermögen haben, um anzufangen. Schon mit kleinen monatlichen Beträgen lässt sich langfristig etwas aufbauen. Wir zeigen Optionen, die auch mit 50 oder 100 Euro im Monat realistisch sind.

Umschuldung und Schuldenabbau Strategien

Schulden clever abbauen

Manchmal läuft es nicht wie geplant. Wenn Kredite zur Last werden, gibt es trotzdem Wege raus. Umschuldung, Verhandlung mit Gläubigern oder einfach eine bessere Struktur – wir schauen, was in Ihrer Situation möglich ist.

Fragen, die oft gestellt werden

Je nach Phase Ihrer finanziellen Planung tauchen unterschiedliche Themen auf

Bevor Sie überhaupt anfangen

  • Wie viel sollte ich eigentlich auf der hohen Kante haben, bevor ich über Investments nachdenke?
  • Lohnt sich eine Beratung, wenn ich noch nicht viel Geld habe?
  • Was sind realistische Erwartungen an meine finanzielle Entwicklung in den nächsten fünf Jahren?

Während der Planungsphase

  • Wie finde ich heraus, welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche überflüssig sind?
  • Sollte ich eher Schulden abbauen oder parallel schon fürs Alter sparen?
  • Wie reagiere ich auf Veränderungen – neuer Job, Familie, Umzug?

Nach ersten Entscheidungen

  • Wie oft sollte ich meine Strategie überprüfen?
  • Was mache ich, wenn die Märkte verrückt spielen und ich nervös werde?
  • Wann macht es Sinn, Verträge anzupassen oder zu kündigen?

Langfristige Begleitung

  • Wie bleibe ich flexibel, ohne ständig alles umzuwerfen?
  • Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Geldanlage mittlerweile?
  • Wie bereite ich mich auf größere Lebensphasen vor – Ruhestand, Erbschaft, berufliche Veränderung?